Hexenbesen

Die Magie des Hexenbesens

Bildquelle:"Shutterstock.com/dleeming69"

Hexenbesen

Ein Mitglied der Familie und Beschützer des Hauses.


Der Hexenbesen – Ein Werkzeug der Magie und Schutz

Der Hexenbesen, ein traditionsreiches Symbol der magischen Künste, ist weit mehr als nur ein Requisit für Geschichten von fliegenden Hexen und nächtlichen Reisen zum Sabbat. In den Legenden wird er oft als Begleiter beschrieben, der Hexen durch die Lüfte trägt, doch in Wahrheit birgt er tiefere Bedeutungen und spirituelle Verwendungen. Historische Aufzeichnungen aus Hexenprozessen schildern, dass die vermeintlichen Hexen zu Fuß oder zu Pferd zu ihren Treffen gelangten, was die Mythen um den "fliegenden Besen" in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Die wahre Magie des Besens liegt nicht in märchenhaften Flügen, sondern in seiner Rolle als reinigendes und schützendes Werkzeug – als Wächter der spirituellen Ordnung und als Symbol der Verbindung zwischen der materiellen und der spirituellen Welt.

Einen magischen Besen zu besitzen, bedeutet eine spirituelle Verbindung einzugehen. Ob Sie einen Besen kaufen oder ihn selbst binden, er sollte bewusst ausgewählt oder gefertigt werden, denn er wird zu einem Begleiter, der Schutz und Unterstützung schenkt. Es wird gesagt, dass magische Besen uns Zeichen senden – ein unerklärliches Gefühl, das uns spüren lässt, welcher Besen „der Richtige“ ist. Dieses Werkzeug hat eine Seele und verlangt Ehrerbietung sowie Sorgfalt.

Bildquelle:"Eigenes Bild"

DIE PFLEGE DES HEXENBESENS.


Begegne deinem Besen mit Respekt und Hingabe. Betrachte ihn nicht als Objekt, sondern als Teil deiner spirituellen Praxis, wie ein Mitglied deiner magischen Familie.

Halte deinen Besen in deine Absichten eingebunden. Sprich mit ihm, teile deine Pläne, und lass ihn an deinen Zielen teilhaben.

Energetische Reinigung statt Alltagsnutzung. Nutze deinen magischen Besen ausschließlich für Zeremonien oder das Auskehren von negativen Energien – niemals für weltliche Aufgaben.

Schütze ihn vor Witterungseinflüssen. Lasse deinen Besen nicht ohne seine Zustimmung im Regen oder bei Unwetter.

Feiere mit ihm die Jahreszeiten. Reinige und erneuere ihn zu den acht Jahresfesten des keltischen Jahreskreises – Samhain, Beltane, Yule und andere. Öle und schmücke ihn, um eure Verbindung zu stärken.

Rituale und Anwendungen des Hexenbesens

Der Besen wird primär als reinigendes und schützendes Instrument eingesetzt. Seine Borsten kehren nicht nur Staub, sondern auch energetischen Ballast aus dem Heim oder von rituellen Orten. Traditionell schützt er den Eingang eines Hauses vor negativen Einflüssen und bewahrt Harmonie und Frieden.

Ein alter Brauch in Deutschland beschreibt, wie eine ganze Familie in einer symbolischen Zeremonie das Haus von Unglück befreit: Jedes Mitglied nimmt einen Besen, beginnt in der Mitte des Hauses zu fegen und bewegt sich dabei zu den Außentüren, wobei man die Tore zur Außenwelt öffnet, um das Negative hinauszuwerfen.

Mythologische Ursprünge und Traditionen

In den Mythen vieler Länder spielt der Hexenbesen eine Rolle. In der keltischen Tradition fliegt der Gehörnte Gott Cernunnos, Anführer der Wilden Jagd, mit seinen Anhängern durch die Nacht. Die schottische Hexengöttin Nicneven, auch Elfenkönigin genannt, soll ähnliche Flüge unternommen haben. In Ritualen wird heute oft Artemis, die Göttin des Mondes und der Hexen, um Beistand gebeten. Ebenso ruft man Cernunnos, den Gott der Wälder, herbei, wenn Schutz oder Führung benötigt wird.

Der Besen ist mehr als ein Symbol der Magie – er ist ein lebendiges Werkzeug, das die Schwelle zwischen Welten bewacht, negative Energien vertreibt und Glück wie Schutz in das Leben seines Besitzers bringt.

Artemis

Bildquelle:"Shutterstock.com/Mistet"

Share by: